Hier finden Sie alle aktuellen Informationen aus dem Schuljahr 2024/25

Micki- das Zahnkrokodil- war wieder da

Wie auch in den vergangenen Jahren besuchte uns uns die Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit, um gemeinsam mit ihrem Freund Micki, das Zahnputzkrokodil, den Kindern zu zeigen, wie sie ihre Zahne lange gesund erhalten und was zu einem gesunden Schulfrühstück gehört.

Mit großer Begeisterung verfolgten die Schülerinnen und Schüler, wie Micki die richtige Putztechnik nach dem "KAI-Prinzip" erklärte. 

Doch nicht nur das Zähneputzen stand im Mittelpunkt. Die Kinder erfuhren auch, warum der Zahnschmelz wichtig ist und wie sie ihre Zähne mit einer zahngesunden Ernährung schützen können. Gemeinsam wurde überlegt, welche Lebensmittel gut für die Zähne sind und welche eher mit Vorsicht genossen werden sollten. 

Mit viel Freude und neuen Erkenntnissen verabschiedeten sich die Kinder von Micki - und sind jetzt bestens gerüstet, um ihre Zähne gesund und stark zu halten. Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen mit unserem kleinen Zahnputzkrokodil.

Garten-AG startet mit neuen Werkzeugen in die Gartensaison

Mit großer Freude und vollem Einsatz ist unsere Garten-AG in die neue Saison gestartet - und das mit nagelneuen Werkzeugen. Kaum waren Spaten, Harken und Rechen  ausgepackt, wurden sie auch schon tatkräftig ausprobiert. 

Es wurde gegraben, geharkt und vorbereitet, was das Zeug hält - der Schulgarten ist nun für den Frühling gerüstet. Dabei gab es auch spannende Entdeckungen: Im Beet zeigte sich bereits frischer Rhabarber - ein erstes Zeichen, dass der Frühling kommt.

Dei Begeisterung war groß - und wir freuen uns auf eine bunte, grüne und ertragreiche Gartensaison.  

Mit allen Sinnen auf Ostern eingestimmt

Unsere Erstklässler*innen verwandelten die Schule in eine fröhliche Osterwerkstatt. Mit viel Begeisterung und Kreativität wurde gebastelt, gebacken, gesungen und gelacht - und das an mehreren liebevoll vorbereiteten Stationen. 

Ob beim Gestalten bunter Osterdekorationen, beim gemeinsamen Backen leckerer Osterplätzchen oder beim fröhlichen Musizieren- die Kinder waren mit großer Freude und vollem Einsatz dabei.Die stimmungsvollen Lieder und das liebevoll hergestellte Gebäck ließen einen Hauch von Frühling und Ostern durch die Schule wehen.

So konnten sich die Kinder auf vielfältige Weise und das bevorstehende Fest einstimmen und dabei nicht nur ihre Vorfreude, sondern auch ihr Gemeinschaftsgefühl stärken.

Musikalischer Besuch an der JPM

Mit verschiedenen Blasinstrumenten im Gepäck war die Musikschule bei uns zu Gast. Der Musikpädagoge stellte sie den Drittklässler*innen vor und ließ sie eindrucksvoll erklingen - sehr zur Freude der Schülerinnen und Schüler.

Auch wenn die Instrumente aus hygienischen Gründen nicht von allen ausprobiert werden konnten, war die Begeisterung groß. Einige Kinder brachten auch ihre eigenen Instrumente mit und spielten stolz etwas vor.

Beim nächsten Besuch bringt die Musikschule Streichinstrumente mit - dann dürfen alle selbst ausprobieren. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste musikalische Erlebnis.

Neue Tischtennisplatte sorgt für Begeisterung auf dem Schulhof

Endlich ist sie da - die neue Tischtennisplatte, auf die unsere Kinder so lange gewartet haben. Schon während des Aufbaus war sie von neugierigen Kindern umringt, und die Freude war riesig, als sie endlich bespielt werden konnte.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde sofort der erste Ballwechsel gestartet - eine perfekte Ergänzung zu unseren Bewegungsmöglichkeiten auf dem Schulhof. 

Ein großes Dankeschön an unseren Förderverein, der diese Anschaffung möglich gemacht hat. Dank der Unterstützung können sich unsere Schüler*innen noch mehr bewegen und gemeinsam Spaß haben.

Toter-Winkel-Aktion: Sicherheitstraining für unsere Viertklässler*innen

Die Kreispolizei war mit einem großen LKW zu Gast auf unserem Schulhof, um den Viertklässler*innen eine wichtige Lektion in Verkehrssicherheit zu vermitteln. Im Rahmen der "Toter-Winkel-Aktion" konnten die Kinder hautnah erleben, welche Gefahren durch die eingeschränkte Sicht einer/s LKW- Fahrer*in entstehen. 

Ein besonderes Highlight: Die Schüler*innen durften selbst ins Führerhaus steigen. Dort machten sie eine erstaunliche Entdeckung - obwohl die Klassenkamerad*innen direkt neben dem LKW standen, waren sie plötzlich nicht mehr zu sehen. Ebenso verschwanden Kinder, die sich direkt vor dem LKW befanden, aus dem Sichtfeld des/r Fahrer*in. 

Diese eindrucksvolle Erfahrung sensibilisierte unsere Viertklässler*innen dafür, sich im Straßenverkehr besonders umsichtig zu verhalten, insbesondere in der Nähe von LKWs. Wir danken der Kreispolizei für diese lehrreiche und spannende Aktion.

Song-Mix-AG: Der Song zur Fastenzeit

Unsere Song-Mix-AG hat wider eine Projekt auf die Beine gestellt: einen selbst geschriebenen und produzierten Text zur Fastenzeit. Mit kreativen Texten und eingängiger Melodie setzten sich die Kinder mit dem Thema auf ihre eigene Weise auseinander. Das Produkt kann sich hören (und sehen) lassen.

Viertklässler*innen engagiert beim "Dreck-weg-Tag"

Auch in diesem Jahr beteiligten sich unsere Viertklässler*innen mit großem Engagement am "Dreck-weg-Tag" der Stadt Ratingen. Mit Handschuhen, Müllsäcken, Zangen und viel Motivation machten sie sich daran, das Schulgelände und die Schulumgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Dabei wurde ganz genau hingeschaut - und nicht selten waren die Kinder erstaunt, was sie alles fanden und was manche Menschen einfach in der Natur entsorgen.

Diese Aktion hat nicht nur das Gelände sauberer gemacht, sondern auch das Umweltbewusstsein der Kinder gestärkt. Denn eine saubere Umwelt liegt uns allen am Herzen.

3. Platz beim Schwimmwettkampf der Ratinger Grundschulen

Mit großem Einsatz, Teamgeist und jeder Menge Spaß haben unsere Schwimmerinnen und Schwimmer am diesjährigen Schwimmwettkampf der Ratinger Grundschulen teilgenommen. Gemeinsam wurde gekämpft, angefeuert und bis zur letzten Bahn alles gegeben. Der Lohn für diese starke Leistung: ein hervorragender 3. Platz. 

Wir sind stolz auf unser Team und danken allen Kindern für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt den mitgereisten Eltern und Lehrkräften für die Unterstützung. Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg.

Wieder mittendrin: JPM beim Kinderkarnevalszug

Bei strahlendem Sonnenschein hieß es für die JPM endlich wieder "D'r Zoch kütt!" Mit großer Begeisterung nahmen wir am Kinderkarnevalszug  in Lintorf teil und brachten ordentlich Stimmung auf die Straßen. Unserer Viertklässler*innen durften den Festwagen im Vorfeld gestalten und dann von oben kräftig "Kamelle" und Süßigkeiten in die Menge werfen. Doch auch unsere große Fußtruppe stand dem in nichts nach - mit bunten Kostümen, lauten Rufen und bester Laune zogen sie durch Lintorf und sorgten für strahlende Gesichter. 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diese tolle Teilnahme möglich gemacht haben- an die helfenden Eltern, an alle Spenderinnen und Spender der Wurfmaterialien, an die begleitenden Lehrkräfte, alle Begleitungen und Wagenenengel, die die Kinder sicher durch den Tag geführt haben. Es war wunderbar zu erleben, wie unsere Schulgemeinschaft zusammengearbeitet und gefeiert hat - ein echtes Zeichen für Zusammenarbeit und Freude am Miteinander.

 

 

Bunt, fröhlich, ausgelassen- Karneval an der JPM

Helau! In unseren Klassen wurde ausgelassen Karneval gefeiert - mit fantasievollen Kostümen, lustigen Spielen, leckeren Snacks, Tänzen und Gesang. Ein besonderer Höhepunkt war die Polonaise durch alle Klassen, die schließlich auf dem Schulhof endete. Bei strahlendem Sonnenschein und mit mitreißender Musik wurde dort weitergetanzt.

Auch in der OGS und in der ÜMB ging der Karnevalsspaß weiter - ein unvergesslicher Tag voller Freude und guter Laune.

Karnevalsfieber an der JPM

Die Vorbereitungen für Karneval laufen auf Hochtouren - überall wird gemalt, gebastelt und gesungen. Besonders unsere Vierklässler*innen sind voller Tatendrang, denn sie gestalten nicht nur den Karnevalswagen für den großen Kinder-Karnevalszug, sondern proben auch für den Zug . Mit bunten Farben, kreativen Ideen und viel guter Laune bringen sie jecke Stimmung in die Schule.

Schulinternes Schwimmfest

Mit viel Eifer und Begeisterung traten unsere Drittklässler*innen beim schulinternen Schwimmfest an. Ob Brustschwimmen, Rückenschwimmen oder Kraulen - alle gaben ihr Bestes und zeigten großen Einsatz im Wasser.

Ein besonders Dankeschön gilt den engagierten Eltern, die als Zeitnehmer*innen unterstützten und unsere jungen Schwimmer*innen anfeuerten. Gemeinsam sorgten alle für eine tolle Atmosphäre und ein unvergessliches Sporterlebnis.

Kulturstrolche unterwegs: Eine Reise durch die Welt der Bücher und Medien

Im Rahmen der Kulturstrolche haben unsere Viertklässler*innen spannende Einblicke in die Welt der Bücher und Medien gewonnen. Den Auftakt bildete ein Besuch im Ratinger Medienzentrum, in dem die Kinder die Vielfalt der Medienwelt erkunden konnten. Zurück in der Schule tauchten die Schüler*innen in die Entstehung eines Buches ein. Wie wird eigentlich ein Buch gemacht? Wer ist daran beteiligt? Welche Schritte sind notwendig, bis ein Buch in den Regalen steht? Diese und viele weitere Fragen wurden beantwortet.

Als Abschluss des Projekts gestalten die Kinder kreative Lapbooks zu ihren Lieblingsbüchern. 

Die Kinder lernen nicht nur viel über Medien, sondern erkennen, wie viel Spaß Lesen und Gestalten machen kann.

Klimaschutz in den 3. und 4. Klassen

In den letzten Wochen beschäftigten sich die dritten und vierten Klassen mit dem Thema Klimaschutz. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Klimaexperten, der mit den Kindern über Stromsparen, die Dampfmaschine, die Funktion der Heizung, die Bedeutung von CO2 und den CO2 Fußabdruck sprach. 

Die Kinder wussten bereits viel darüber, wie man im Alltag Energie sparen kann. Der Experte erklärte, warum das wichtig ist - denn weniger Stromverbrauch bedeutet auch wenige CO2, das in die Luft gelangt und das Klima belastet.

Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Heizung, die Kinder erfuhren, wie eine Heizung funktioniert und warum es wichtig ist, sie nicht unnötig aufzudrehen. Die Kinder lernten, dass richtiges Heizen und Lüften nicht nur Energie spart, sondern auch den CO2- Ausstoß verringert. 

Die Schüler und Schülerinnen zeigten großes Interesse an den Themen und hatten viele Fragen und Ideen, wie sie zu Hause und in der Schule Energie sparen können und damit etwas Gutes für die Umwelt getan wird. Sie verstanden, dass jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann und dass es auch auf kleine Veränderungen im Alltag ankommt, um CO2 zu reduzieren.

Glücksbringer aus Kinderhand

Weihnachtsfreude in unseren Klassen

In der Vorweihnachtszeit erstrahlen unsere Klassenzimmer in festlichem Glanz und es ist wieder Zeit für die traditionellen Weihnachtsfeiern. Mit großer Freude und viel Herzblut haben unsere Kinder aufwendige Krippen- und Weihnachtsspiele einstudiert, um die Eltern in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt zu entführen.

Wochenlang wurde geprobt, gesungen und gebastelt - und die Mühe hat sich gelohnt. Mit beeindruckendem Engagement und strahlenden Gesichtern präsentierten die Kinder ihre Aufführungen und sorgten für viele berührende Momente. Die Gäste waren begeistert von den liebevoll gestalteten Szenen und belohnten die Darbietungen mit tosendem Applaus.

Die Weihnachtsfeiern zeigen einmal mehr, wie viel Freude gemeinsames Lernen und kreatives Arbeiten bringen. In dieser besinnlichen Zeit rückte die Schulgemeinschaft wieder ein Stückchen enger zusammen und alle gingen beseelt und voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest nach Hause.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen wunderbaren weihnachtlichen Zauber.

Weihnachtliche Klänge vom Schulchor

Unser Schulchor hat die Gemeinde nach der Seniorenmesse in der St. Johannes-Kirche mit weihnachtlichen Liedern auf die Adventszeit eingestimmt. Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle - einschließlich der Hauptchorleiterin - haben die verbliebenen Chorkinder ihr Bestes gegeben und die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer Darbietung verzaubert.

Die besinnlichen Melodien und die engagierte Aufführung haben die Herzen der Anwesenden erwärmt und die Vorfreude geseigert. Wir sind dankbar für die Unterstützung aller Beteiligten.

Zum Schluss gab es für alle Kinder eine süße Überraschung, die den Nachmittag perfekt abrundete. 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Moment möglich gemacht haben.

Weihnachtszauber in der JPM

Die Weihnachtszeit hat begonnen und die JPM ist voller Vorfreude. In den Klassen wird gesungen, gebastelt und gelacht. Die Kinder haben ein Weihnachtslied-Quiz gedreht, bei dem ihr euer Wissen rund um bekannte Melodien testen könnt. 

Auch die kreativen Basteleien stimmen auf die Adventszeit ein - von funkelnden Sternen bis hin zu weihnachtlichen Karten ist alles dabei.

Natürlich darf Elfie, unser Schulwichtel nicht fehlen. Mit seinen lustigen Streichen sorgt er schon jetzt für jede Menge Überraschungen. Wir sind alle gespannt, welchen Unfug Elfie in den nächsten Wochen noch treiben wird.

Mit Musik, Bastelspaß und Elfies Streichen wird die Wartezeit garantiert unvergesslich. Wir wünschen allen eine fröhliche und kreative Adventszeit.

Stachelige Gäste in den zweiten Klassen

Am 20.November durften die zweiten Klassen ganz besondere Besucher begrüßen: Zwei kleine Igel waren zu Gast an unserer Schule.

Passend zum Sachunterrichtsthema "Igel" waren unsere Kinder schon wahre Expertinnen und Experten. Sie wussten bereits vieles über Nahrung, Feinde oder Winterschlaf dieser faszinierenden Tiere. Dennoch gab es noch jede Menge Neues zu entdecken: spannende Fakten, die selbst die größten Igel-Fans überraschten. 

Ein echtes Highlight war die Möglichkeit, die stacheligen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Die Kinder konnten sehen, wie sich ein Igel zu einer Kugel einrollt und hatten sogar die Gelegenheit, ihn vorsichtig zu streicheln. 

Dieser außergewöhnliche Besuch war ein gelungener Abschluss des Igel-Themas und wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Vorlesetag: Ein Tag voller Leseabenteuer

Am 15. November fand der der bundesweite Vorlesetag statt. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Lieblingsbücher auszuwählen. Am Vorlesetag durften sie dann in viele verschiedene Leseabenteuer eintauchen: mal spanend, mal lustig, mal lehrreich- für jeden Geschmack war etwas dabei.

Nicht nur unsere Lehrkräfte lasen spannende Geschichten, sondern auch engagierte Lesementoren bereicherten den Tag. Ein besonderes Highlight war der Besuch unseres Schuldezernenten Herrn Anders. Mit großer Begeisterung las  er aus dem Buch "Voll ungerecht", das sich mit dem Thema Demokratie und Zusammenarbeit beschäftigt. Im Anschluss hatten die Kinder die einmalige Gelegenheit mit einem Politiker über Demokratie zu diskutieren. Dabei konnten sie ihre eigenen Ideen und Wünsche für eine noch bessere Schule formulieren. 

Dieser besondere Tag hat bei unseren Schülerinnen und Schülern die Freude am Lesen weiter entfacht. Wir bedanken uns bei allen Vorlesenden für ihr Engagement und freuen uns auf weitere Leseabenteuer.

Erste Kinderkonferenz der 4. und 5. Klassen in Ratingen

Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher unserer vierten Klassen nahmen am 14. November an der ersten Ratinger Kinderkonferenz teil. Dabei lernten sie verschiedene - schon bestehende -  Mitmachangebote  - der Stadt kennen und konnten zahlreiche eigene Ideen einbringen, was Kindern in Ratingen noch fehlt und wo sie sich mehr Mitbestimmung wünschen. Besonders großen Spaß hatten die Kinder beim Bau von Dialogtischen aus alten Tennisbällen- ein kreativer Workshop, um miteinander ins Gespräch zu kommen. 

Die Kinderkonferenz war ein voller Erfolg. Unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher  hatten die Möglichkeit, ihre Anliegen zu äußern, Neues zu lernen und sich als aktive Mitgestalterinnen und Mitgestalter ihrer Stadt zu erleben. Diese Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Meinungen der Kinder ernst zu nehmen und ihnen Räume zu bieten, in denen sie sich einbringen können.

Schulchor eröffnet Lintorfer Martinsmarkt

Mit großer Freude durfte unser Schulchor den 1. Lintorfer Martinsmarkt auf dem Gelände der "Fetten Henne" musikalisch eröffnen. Die Kinder sangen mit Begeisterung herbstliche und traditionelle Martinslieder und sorgten so für eine fröhliche Stimmung bei den Besuchern. Als Dankeschön für ihren Auftritt erhielten die Sängerinnen und Sänger eine Überraschungstüte, über die sie sich sehr freuten.

Das stimmungsvoll dekorierte Gelände bot mit seinen liebevoll dekorierten Buden eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlud. Wir danken der Werbegemeinschaft, dass wir ein Teil dieses wunderbaren Events sein durften.

Ein Lichtermeer auf dem Schulhof

Auch in diesem Jahr zogen die drei Lintorfer Grundschulen wieder  gemeinsam - angeführt von St. Martin - durch die geschmückten Straßen von Lintorf. Mit viel Freude und Begeisterung sangen die Kinder die traditionellen Martinslieder und erhellten die abendliche Stimmung. Der Zug endete wie gewohnt auf unserem Schulhof, wo das leuchtende Martinsfeuer schon auf die kleinen und großen Gäste wartete. Der Höhepunkt war die Mantelteilung, der die Botschaft von St. Martin lebendig werden ließ. Ein großes Danke an alle, die durch ihre Unterstützung und Mithilfe diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.

Gemeinsames Martinsfrühstück

Dank der großzügigen Unterstützung der Werbegemeinschaft Lintorf konnte jede Klasse zum diesjährigen Martinstag ein besonderes Frühstück genießen: Für jede Klasse gab es einen großen, frisch gebackenen Weckmann. Gemeinsam wurde in den Klassen damit ein gemütliches Martinsfrühstück gestaltet, bei dem viele leckere Sachen auf dem Tisch standen. Es wurden traditionelle Martinslieder gesungen und die Geschichte von St. Martin und die Werte wie Teilen und Nächstenliebe besprochen - ein tolle Einstimmung auf den Martinszug am Abend.

Ein herzliches Dankeschön an die Werbegemeinschaft für diese schöne Geste.

Gesunde Ernährung spielerisch entdecken

In den dritten Klassen stand das Thema gesunde Ernährung auf dem Stundenplan. Im Rahmen des "Ernährungsführerscheins" lernten die Kinder spielerisch, wie man leckere und gesunde Brote gestaltet- und das mit einer Menge Spaß. Mit viel Kreativität und Freude entstanden bunte und lustige Brotgesichter, die aus frischen und gesunden Lebensmitteln zusammengestellt wurden. 

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren auf spannende Weise, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht und wie einfach es sein kann, gesunde Snacks zuzubereiten. Das Highlight war natürlich, am Ende alles zu verkosten - ein rundum gelungener und schmackhafter Projekttag.

Fackelausstellung: Ein Abend voller Lichterglanz

Unsere traditionelle Fackelausstellung war auch in diesem Jahr wieder ein strahlender Erfolg. Neben den kunstvollen Laternen unserer Schüler und Schülerinnen präsentierten auch die Kitas Krummenweger Str. und Tiefenbroicher Str. ihre wundervoll gestalteten Lichter- ein eindrucksvolle Ausstellung. 

Die Eröffnung wurde mit Martinslieder unseres Schulchors stimmungsvoll eingeleitet. Trotz anfänglichem Regen hielt das Wetter pünktlich zum Start inne und erlaubte uns allen einen wundervollen Abend. Besonders zauberhaft waren auch die von den Kindern selbstgeschnitzten Kürbisse, die den Schulhof zum Leuchten brachten. 

Eine weitere Attraktion war die Tombola mit selbstgetöpferten Herzen, die für viele Gewinner sorgten. 

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt- dank der großartigen Organisation unserer engagierten Schulpflegschaft, die wieder einmal keine Mühen gescheut hat.

Die Veranstaltung war sehr gut besucht, die Stimmung herzlich und die Atmosphäre einmalig. Ein besonderer Dank gilt allen, die durch ihren Einsatz und Zusammenhalt diesen unvergesslichen Abend ermöglicht haben.

Vorfreude auf den Martinszug: Kreative Vorbereitungen

Unsere Schülerinnen und Schüler stecken mitten in den Vorbereitungen für den Martinszug. Mit großer Begeisterung basteln sie Laternen, malen farbenfrohe Bilder vom Umzug und üben gemeinsam die traditionellen Martinslieder.  So wird die Geschichte des heiligen Martin lebendig und die Vorfreude auf das Fest immer größer.

Charity Walk und Bürgermeisterbesuch

Der 4. Oktober wird noch lange in Erinnerung bleiben.  Bei unserem Charity Walk zugunsten des Zirkusprojekts haben unsere Schülerinnen und Schüler alles gegeben. Runde um Runde wurde gelaufen- mancher Sponsor wird sicher überrascht sein, wie viele Runden letztlich absolviert wurden. Die Kinder waren hoch motiviert und voller Energie. 

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Bürgermeisters Herrn Pesch und des Klimaschutzbeauftragten Herrn Reichpietsch. Sie waren gekommen, um die Kinder für ihre fleißige Teilnahme am Klimameilen-Projekt  zu belohnen. Mit einer feierlichen Urkunde wurden ihre Fuß-, Rad- und Rollerwege für den Klimaschutz gewürdigt. Auch hier zeigten die Kinder großen Einsatz.

Zur Begrüßung sangen die Schülerinnen und Schüler voller Begeisterung einen Klimasong und als Geschenk erhielt der Bürgermeister ein liebevoll gestaltetes Plakat mit den gesammelten Klimameilen aller Klassen. Nach einer kurzen Rede überraschten unsere Kinder die Gäste noch mit unserer Schulhymne, die alle leidenschaftlich mitsangen.

Es war ein aufregender Freitag - voller Bewegung, Engagement, Begeisterung und Gemeinschaft.

Ein Tag voller Entdeckungen: Wir öffneten unsere Türen

Am 28. September öffnete unsere Schule ihre Türen für alle, die neugierig auf unser Schulleben waren. Es war ein Tag voller spannender Erlebnisse und fröhlicher Begegnungen. Wir präsentierten unseren Schulalltag auf lebendige Weise und gaben einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Angebote unserer Schule. In kleinen Unterrichtseinheiten konnten die Besucher/-innen einen Eindruck davon gewinnen, wie bei uns gelernt und gearbeitet wird. 

In der Mensa wartete ein vielfältigesBuffet, das Dank der Unterstützung  engagierter Eltern mit viel Liebe zusammengestellt wurde. Bei Kaffee und Kuchen bot sich die Gelegenheit , ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und die Eindrücke des Tages zu teilen. Der Raum verwandelte sich so in einen Ort des Miteinanders, der das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Schulgemeinschaft weiter stärkte.

Ein weiteres Highlight war der anschließende Trödelmarkt, der mit einer bunten Auswahl an Ständen zum Stöbern und Entdecken einlud. Die sorgfältige Planung und das herausragende Engagement aller Mitwirkenden machten den Tag zu einem Erfolg. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die durch ihre Mithilfe und Organisation diesen besonderen Tag ermöglicht haben.

Autorenlesung: "Der Kinderfresser" zu Besuch

Der Titel "Kinderfresser in der Schule" löst erstmal Unbehagen aus - schließlich erwartet man bei diesem Namen erstmal nichts Gutes. Zum Glück entpuppte sich der Kinderfresser dann als der sympathische und humorvolle Autor Klaus Strenge.

Am 25. September begeisterte er mit seinen Büchern "Der Kinderfresser kommt! Lilo und das Kuscheltiergeheimnis" sowie "Miro und das dunkle Wasser" die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen. Die Lesungen fesselten die Jungen Zuhörer/-innen vom ersten Moment an. Der blaue, dicke Kinderfresser wurde ihnen immer sympathischer und vertrauter.

Neben den spannenden Geschichten sorgten musikalischen Einlagen mit Ukulele und eine wilde Achterbahnfahrt für zusätzliche Unterhaltung. Besonders beeindruckend war die Geschichte von Miro, der seine Angst vor dem Wasser mit Hilfe des Kinderfressers überwinden konnte.

Es war ein unvergesslicher Vormittag, der nicht nur Lesefreude weckte, sondern auch Mut und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellte.

Erfolgreiche Teilnahme an den Stadtmeisterschaften: Mädchen siegen - Jungen auf Platz 3

Am 11. und 12. September haben wir sowohl mit einer Jungen- als auch - zum ersten Mal - mit einer Mädchenmannschaft am Fußballturnier der Ratinger Grundschulen teilgenommen. Von Anfang an zeigten beide Teams viel Einsatz und Eifer. Sie bewiesen beeindruckenden Teamgeist und hatten sichtlich Spaß am Spiel. Die Jungenmannschaft erkämpfte sich nach spannenden Spielen einen hervorragenden 3. Platz. Alle Mitspieler zeigten starke Leistungen und bewiesen in jeder Partie Durchhaltevermögen und Geschick.

Unsere Mädchenmannschaft übertraf alle Erwartungen und holte sich souverän den 1. Platz. Sie krönten ihren Erfolg mit dem Titel des ersten Mädchenmeisters der Grundschulen der Stadt Ratingen, was nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Trainer und die ganze Schulgemeinschaft mit Stolz und  Freude erfüllte.

Auftritt beim Dorffest

Am Sonntagvormittag eröffnete unser Schulchor den zweiten Tag des Dorffestes mit historischem Handwerkermarkt, das von der Werbegemeinschaft Lintorf organisiert wurde. Zahlreiche Besucher, darunter viele Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, lauschten begeistert den Darbietungen des Chors, der von der Werbegemeinschaft so freundlich und wertschätzend angekündigt und vorgestellt wurde.

 

Zum Abschluss der Veranstaltung erhielt jedes Kind eine kleine Erfrischung und ein Geschenk als Dankeschön für den gelungenen Auftritt. 

 

Zudem war die Schulpflegschaft mit einem eigenen Stand vertreten, an dem Kuchen gegen eine Spende angeboten wurden. Die gesammelten Gelder kommen unserem Zirkusprojekt der JPM zugute. Ein besonderer Dank gilt der Firma EDEKA Kels für die großzügige Kuchen-Spende sowie der Schulpflegschaft für die hervorragende Organisation und den Verkauf.

 

Magische Momente auf der Klassenfahrt

Schon Tage vor der Abfahrt war die Aufregung in den Klassen förmlich spürbar. Die langersehnte Klassenfahrt rückte endlich näher. Mit viel Vorfreude im Gepäck  ging es am Montag endlich los - fünf Tage voller Abenteuer, Spaß und unvergesslicher Momente in der Jugendherberge Hinsbeck. Das erste Highlight: Das große Zirkuszelt, das schon bei der Ankunft alle Kinder in seinen Bann zog. 

Gemeinsam mit den engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Jugendherberge tauchten die Kinder in die zauberhafte Welt des Zirkus ein. Es wurde gestaunt, gelacht und vor allem viel gelernt: Spannende Zaubertricks, waghalsige Kunststücke auf dem Schwebebalken und tollkühne Jonglage  brachten die Kinder an ihre Grenzen. Jede Übung und jeder Trick wurde mit Teamgeist , gegenseitiger Unterstützung und einer riesigen Portion Spaß gemeistert.

Das Kribbeln im Bauch stieg von Tag zu Tag, denn der Höhepunkt der Woche rückte immer näher: die große Aufführung am Freitag. Vor einem beeindruckenden Publikum aus Eltern, Großeltern, Mitschülerinnen und Mitschülern sowie weiteren Gästen haben die Kinder mit Stolz ihre neu erlernten Künste präsentieren. Der Applaus hallte durch das Zirkuszelt und die Freude in den Gesichtern der jungen Artistinnen und Artisten war unbeschreiblich.

Diese Klassenfahrt wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der Aufführung, auch wegen des Zusammenhalts, der Freude und Gemeinschaft, die die Kinder in dieser Woche erfahren haben.

Ein unvergesslicher Start ins Schulleben

Am 22. August durften wir viele strahlende Gesichter in unserer Schulgemeinschaft begrüßen. Der Einschulungstag war für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis. Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Anna-Kirche, der den Auftakt für dei bestehenden Schuljahre bildete.

Anschließend machte sich die fröhliche Schar auf den Weg zur Schule, wo die neuen Schüler/-innen von der gesamten Schulgemeinde mit einem Spalier voller Begeisterung empfangen wurden. Dieser herzliche Empfang zeigte eindrucksvoll, wie sehr sich die Schulgemeinschaft auf die neuen Mitglieder freut.

Während der feierlichen Einschulung hatten dei Erstklässler/-innen die Möglichkeit, erste Eindrücke von ihrem neuen Schulalltag zu sammeln und sich in die Gemeinschaft einzufühlen. Ein besonderer Moment des Tages war der, als die Paten die Schulanfänger/-innen zur ersten Unterrichtsstunde begleiteten- ein Zeichen der Unterstützung und Verbundenheit.

Währenddessen wurden die Eltern und Gäste liebevoll von der Schulpflegschaft betreut und konnten die Aufregung und Freude dieses besonderen Tages in entspannter Atmosphäre teilen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.

Wir wünschen unseren Erstklässler/-innen einen erfolgreichen Start in ihre Grundschulzeit. Mögen sie in den nächsten Jahren nicht nur  lernen, sondern auch wertvolle Freundschaften schließen und unvergessliche Erlebnisse sammeln. Gemeinsam werden wir leben, lernen, leisten und spannende Abenteuer erleben.

Weitere Informationen aus vergangenen Schuljahren finden Sie hier: